
Die digitale Abdrucknahme
Der Intraoralscan nimmt durch seinen hohen Komfort, smarter Kommunikation zwischen Praxis und Labor und einem einfachen Handling am Patienten zunehmend seinen Platz in der zahnärztlichen Praxis ein.
Zahlreiche Studien und Anwenderberichte bestätigen, dass einige Intraoralscanner der neuen Generation in Sachen Richtigkeit und Genauigkeit die analogen Abformungen schon übertreffen.
Die Scanner der neusten Generation
Die neuste Generation von Intraoralscannern sind nicht nur in Sachen Genauigkeit, sondern auch im Handlingund Geschwindigkeit hoch entwickelt. Hier im Speed-Check: Unser Oberklasse-Scanner Trios 4 wireless
Lap time UK: 19 Sekunden!
Wenn du über die Vor- und Nachteile verschiedener Scansysteme aufgeklärt werden möchtest und wie du smarte digitale Prozesse in deiner Praxis implementierst, erfährst du bei uns!

Welche Vorteile hat ein Intraoralscanner für die Praxis?
Hervorragende Analyse- und Diagnostikoptionen am virtuellen Modell
Verbesserte Kommunikation mit den Patienten, sowie dem Labor, durch eine bildliche Darstellung der Mundsituation am PC, Laptop oder Tablet
Zeitsparende Arbeitsprozesse schaffen
Durch den schnellen Datenversand der Arbeitsmodelle direkt an Ihr Dentallabor sparen Sie wertvolle Wartezeit und Versandgänge. Dadurch können Patiententermine flexibler geplant werden.
Einfache Archivierung der digitalen Modelle und Patientendaten
Mit den smarten Software-Modulen können Sie jederzeit Patienteninformationen abrufen und Änderungen im System dokumentieren
Außerdem kann bei Bedarf das visuelle Modelle auch gedruckt werden
Aspekt der Nachhaltigkeit
Durch den Intraoralscan werden keine Abfallprodukte, wie z.B. das Abformmaterial verursacht.
Mit dem Intraoralscan ist keine aufwendige Desinfektion der Abformung, sowie Säuberung der Abformlöffel notwendig
Das Gerät ist leicht und schnell zu desinfizieren und jederzeit einsetzbar
Patienten schätzen moderne Technologien
Würgereize, eingeschränkte Atmung, – kann dem Patienten in vielen Fällen durch den Scan erspart bleiben
Patientenfreundliche Lösungen sprechen sich herum und wirken als Marketing-Instrument
Nutzen Sie die abdruckfreie Datenerfassung als Alleinstellungsmerkmal für ihre Praxis in der Region
Detailgetreue Darstellung der Kiefersituation
Echtfarbmodelle ermöglichen das Analysieren von Gingiva- oder Zahnveränderungen, was bei den analogen Gipsmodellen so nicht möglich ist
Durch das Zusammenfügen von älteren und aktuellen Scandaten können Kiefer- und Zahnveränderungen direkt dargestellt werden
Erweiterung der Planungsmöglichkeiten
Der intraorale Datensatz lässt sich mit anderen Datensätzen verknüpfen; z. B. mit der 3D-Röntgenaufnahme (DVT / CT) oder dem Gesichtsscan. So wird das Spektrum der Diagnose und Planung erweitert
Dadurch entstehen große Vorteile bei der Planung einer Implantatversorgung
Profitieren Sie von dem wirtschaftlichen und zeitlichen
Aspekt des Intraoralscannens.
Die Einsparungen der Ressourcen wurden in der nachfolgenden Studie von Fabian Lorenz in zusammenarbeit mit der EU FH Köln evaluiert und von der Fachzeitschrift “The International Journal of Esthetic Dentistry” des Quintessenz-Verlags veröffentlicht.

Haben wir ihr Interesse geweckt?
Dann vereinbaren Sie mit unseren Experten einen
Beratungstermin.